Der Kommunal-politische Ausschuss auf Sommertour

Veröffentlicht am 05.09.2023 in Ortsverein

Kommunalpolitische Themen und die Vorbereitung der Haushaltsberatungen stehen jeden Sommer auf der Agenda des Zeller SPD. Der Vorsitzende des kommunalpolitischen Ausschusses der SPD, Klaus Berger, begrüßte auf dem Pfaffenberg Ortsvorsteher Peter Strohmeier, der in einer kurzen Bestandsaufnahme erläuterte, was auf dem Pfaffenberg alles gemacht wurde, so wurden im Ortsverwaltungsgebäude neue Fenster sowie ein neuer Boden eingebaut. In Planung sind neue Toiletten sowie ein behindertengerechter Eingang. Beide Maßnahmen, so Peter Strohmeier, werde man hoffentlich bald realisieren können.

Beim Straßen Abschnitt Zimmerplatz nach Käsern wurden die Risse vergossen und der Ortsverbindungsweg Helblingsmatt wurde notdürftig geschottert. Peter Strohmeier wies darauf hin, dass die Wirtschaftszweige unbedingt gepflegt werden müssen und unterstrich die Dringlichkeit der Sanierung der Straße und der Stützmauer Hemmerain. Insgesamt sei man zufrieden mit der Situation im Dorf und vieles werde in Eigenleistung erledigt.

SPD-Fraktionsvorsitzender Thomas Kaiser sagte, man habe das Großprojekt neue Realschule mit einem Investitionsvolumen von 8 Mio. Euro erfolgreich abgeschlossen und als Nächstes stehe der neue Kindergartencampus an. Jährlich investiere man ins Freibad und es stehen 200.000€ für den Straßenunterhalt im Haushalt zur Verfügung.

Thomas Kaiser resümierte, dass die SPD bereits vor Jahren in einer Veranstaltung mit den Ortschaftsräten und Ortsvorstehern eine Prioritätenliste für Maßnahmen auf den Dörfern insbesondere Strassenunterhaltungsmassnahmen erarbeitet habe.

Man werde sich in den kommenden Jahren dafür einsetzen, dass Ausgleichsstockanträge für Strassenunterhaltungsmassnahmen gestellt werden, so Thomas Kaiser.

Die Situation der Wasserversorgung sei gut auf dem Pfaffenberg, so Kaiser, man habe die Quellen ertüchtigt.

In Mambach zeigte sich ein ähnliches Bild. Etliche Arbeiten werden in Eigenregie umgesetzt. Klaus Wetzel als Ortsvorsteher berichtet von mehreren kleinen Restarbeiten wie Verputzen die am Bürgerzentrum noch zu erledigen sind. Hier hofft er auf baldige Unterstützung seitens der Verwaltung.

Auch die Instandsetzung der Ortsverbindungsstrasse nach Fröhnd läuft sehr schleppend ab. Erwin Vollmer mahnte an, dass die Aussenorte auch angemessen berücksichtigt werden. Er wird sich nach dem Stand der Brückensanierung Richtung Festplatz erkundigen, vor über einem Jahr wurde die Sanierung angesprochen und seither wartet man auf aktuelle Informationen.

Bemängelt wurde auch, dass bei der letzten Verkehrsschau nur 2 Vertreter der Stadt zugelassen waren und sich keine Vertreter der Ortschaften mit Sachkunde einbringen konnten.

In Riedichen erfuhren die Genossen überwiegend Positives. So wurde die neue Quellleitung in Betrieb genommen. Weiterhin wurde ein Grillplatz instandgesetzt. Die Breitbandverlegung wird vermutlich nächstes Jahr erfolgen. Dringend gesucht wird aktuell ein Ortsteilhelfer zur Erledigung einfacher Tätigkeiten. Auch in Riedichen wird die Zusammenarbeit mit dem Werkhof äußerst positiv bewertet, wie der kommunalpolitische Ausschuss feststellen durfte. Dort werde sehr gute Arbeit geleistet.

So konnte zum Abschluss Klaus Berger resümieren, dass in Summe vieles gut läuft und sich die Ortsteile in die richtige Richtung entwickeln.

 

SPD-News

News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Counter

Besucher:2
Heute:12
Online:1

Counter

Besucher:2
Heute:12
Online:1