Fraktion führt weitere Gespräche mit dem Betriebsrat Mahle Zell

Veröffentlicht am 03.06.2022 in Fraktion

Jonas Hoffmann im Gespräch mit Betriebsrat

Auf Anregung der SPD-Fraktion kam der Landtagsabgeordnete, Jonas Hoffmann, nach Zell, um sich über die aktuelle Problematik zur beabsichtigten Schließung der Gießerei Mahle zu informieren. Neben einigen SPD-Gemeinderäten nahmen auch Vertreter des Mahle Betriebsrates teil.

Der Betriebsratsvorsitzende Fabian Lanza erläuterte den bisherigen Ablauf des Schließungsplanes. Die bestehende Gießerei soll im Laufe des nächsten Jahres geschlossen werden und die Produkte dann aus einem polnischen Werk bezogen werden. Betroffen von dieser Maßnahme sind ca. 50 Mitarbeiter. Die Werksleitung hat in einer Gemeinderatssitzung versichert, dass alle betroffenen Mitarbeitern das Angebot eines Arbeitsplatzes im Hauptwerk bekommen. Den Anwesenden ist klar, dass die neuen Arbeitsaufgaben einiges an Qualifizierungsmaßnahmen und entsprechend viel Zeitaufwand benötigen. Jonas Hoffmann ergänzte hierzu, dass er kürzlich ein Treffen mit der Arbeitsagentur Lörrach hatte und die Agentur ihm ein vielfältiges Spektrum zur Qualifizierung aufzeigen konnte. Die SPD geführte Regierung hat hier Mittel bereitgestellt, mit der auch eine Weiterqualifizierung während eines laufenden Arbeitsvertrags finanziert wird, so Jonas Hoffmann.

Im Zuge der Transformation und des Rückganges bei Verbrennermotoren ist eine konsequente Weiterbildung nötiger denn je, war sich die Runde einig.

Äußerst wichtig sind für die Zukunft des Standortes neue, zukunftssichere Produkte außerhalb des Verbrennerbereiches. Der Fraktionsvorsitzende Thomas Kaiser bekräftigte, dass sich die SPD-Fraktion weiterhin um dieses für die Mitarbeiter und die Stadt Zell äußerst wichtige Thema kümmern werde. Mahle ist für die Stadt der größte Arbeitgeber. Allen Anwesenden war es wichtig, dass es bei einem fortdauernden Meinungsaustausch bleiben muss und vereinbarten im Bedarfsfall weitere Zusammenarbeit.

Sowohl der Landtagsabgeordnete Jonas Hoffmann als auch der Bundestagabgeordnete Takis Mehme Ali werden zu gegebener Zeit Kontakt zur Konzernleitung in Stuttgart aufnehmen, um weiterführende Gespräche zu führen.Mit dem Wirtschaftsministerium wird geklärt inwieweit Fördermöglichkeiten für innovative Produkte abgerufen werden können.

Weiterhin ist die SPD Fraktion die einzige politische Kraft die sich intensiv mit dem Thema Mahle und dem verkündeten Stellenabbau und der Schliessung der Gießerei auseinander setzt. Weder von der Verwaltung noch von anderen Gruppierungen gibt es keinerlei Ansatz zur Unterstützung des Betriebsrates und der betroffenen Mitarbeiter. Nun führte die Fraktion die Gespräche fort mit dem Landtagsabgeordneten Jonas Hoffmann

 

SPD-News

News

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Counter

Besucher:2
Heute:36
Online:1

Counter

Besucher:2
Heute:36
Online:1