SPD verabschiedet Ortsvorsteher Harald Fritz und begrüßt seinen Nachfolger Peter Strohmeier

Veröffentlicht am 04.08.2021 in Kommunalpolitik

Klaus Berger gratuliert dem neuen Ortsvorsteher Peter Strohmeier

SPD begrüßt den neuen Ortsvorsteher Peter Strohmeier

Der kommunalpolitische Ausschuss der Zeller SPD verabschiedete den scheidenden Ortsvorsteher Harald Fritz. Der Vorsitzende des kommunalpolitischen Ausschusses, Klaus Berger, dankte Harald Fritz für seine jahrelange engagierte Arbeit und die gute Zusammenarbeit mit der SPD Fraktion.

Fraktionsvorsitzender Thomas Kaiser schloss sich dem Dank an und hob hervor, dass Harald Fritz in nahezu allen Gemeinderatssitzungen anwesend war.

Ab 1. August ist der neue Ortsvorsteher Peter Strohmeier im Amt. Klaus Berger gratulierte Peter Strohmeier zu seiner Wahl - tags zuvor war er einstimmig vom Gemeinderat bestätigt worden – und freut sich auf die Zusammenarbeit mit ihm.

Harald Fritz begrüßte die Anwesenden und wies darauf hin, dass es wichtig ist, dass sich die Fraktionen vor Ort über die anstehenden Aufgaben auf den Außenorten informieren. Wichtige Projekte konnten zum Abschluss gebracht werden, so die Straße bis zur Abzweigung Hemmerain, dort seien sowohl neue Wasserleitungen als auch Breitband verlegt worden und die neue Wasserversorgung sei ebenfalls soweit fertig. Man sei dann sogar in der Lage, Wasser nach Zell zu schicken, falls dort Engpässe herrschen, so Harald Fritz.

Zwei Gemeindearbeiter sind auf dem Pfaffenberg tätig und übernehmen viele Aufgaben, so dass der Werkhof entlastet wird. Ein neues Baugebiet mit etwa 8 – 12 Bauplätzen soll in den nächsten Jahren kommen, der Bedarf ist vorhanden. Aktiv habe man sich um das Leerstandsmanagement gekümmert, es gibt so gut wie keine leerstehenden Häuser oder Wohnungen auf dem Pfaffenberg.

Thomas Kaiser sagte, es habe sich sehr viel getan auf dem Pfaffenberg. Problematisch seien die Ortsverbindungsstraßen, so muss die Straße nach Helblingsmatt geteert werden. Er erinnerte an das Großprojekt der Straßensanierung nach Käsern vor etwa sieben Jahren. Derartige Projekte könne die Stadt Zell nur mit Hilfe von Geldern aus dem Ausgleichsstock umsetzen. Die finanzielle Lage der Stadt Zell sei auch aufgrund von Corona deutlich schlechter als noch vor zwei Jahren. Fahrplan sei, so Thomas Kaiser, dass nach Abschluss des Großprojektes neue Realschule wieder verstärkt die Mittel für den Straßenunterhalt genutzt werden müssen. Handlungsbedarf bestehe ebenfalls beim Dorfzentrum, dort müsse man so vorgehen wie in Riedichen und Atzenbach, dass man Stück für Stück saniere und jedes Jahr Gelder in den städtischen Haushalt einstelle.

Peter Strohmeier wünscht, dass die Risse in den Straßen ausgegossen werden sollten, um weitergehende Schäden zu vermeiden. Für den Herbst habe man die Verlegung eines neuen Bodens im Dorfzentrum geplant. Stadtrat Erwin Vollmer wies in seiner Funktion als Mitglied des städtischen Gutachterausschusses darauf hin, dass die Bodenrichtwerte für die Stadt Zell und Dörfer angehoben wurden. Der Bodenrichtwert für die Außenorte betrage nun Euro 120,-- für erschlossenes Bauland.

 

SPD-News

News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Counter

Besucher:2
Heute:30
Online:1

Counter

Besucher:2
Heute:30
Online:1