Vortrag Ärztemangel und wie können Kommunen gegensteuern

Veröffentlicht am 20.05.2019 in Allgemein

Rainer Sütterle bedankt sich bei Marion Caspers-Merk für ihren tollen Vortrag

Ärztemangel auf dem Land / Marion Caspers-Merk zeigt Lösungsansätze

Marion Caspers-Merk, die frühere Staatsministerin im Gesundheitsministerium, referierte auf Einladung des SPD Ortsvereines zum Thema „Ärztemangel auf dem Land – Wie können Kommunen unterstützen“?

Wie sehr das Thema, nicht nur hier in Zell, den Einwohnern wichtig ist war jedem klar wie die unerwartet hohe Besucherzahl ausdrückte. Der Ärztemangel macht sich im ganzen Wiesental bemerkbar und Marion Caspers-Merk konnte einige Hinweise geben wie Kommunen sich dagegen stemmen können. Im Landkreis  gibt es 150 Hausärzte, wovon ca. 30 in den nächsten 4-5 Jahren in Rente gehen. Nachfolger zu finden gestaltet sich relativ schwer, so sind doch 70% der jungen Mediziner Frauen die vermehrt auf die Vereinbarkeit Familie und Beruf setzen. Diese bedeutet in der Regel, dass stärker in Teilzeit gearbeitet wird und selten in eine eigene Praxis investiert wird was weniger wirtschaftlichen Druck bedeutet.

Caspers-Merk zeigte hier mehrere Abhilfebeispiele auf:

Doc direkt, bedeutet kostenfreie Diagnose vom Onlinearzt.

Aufbau vom MVZ, medizinischen Versorgungszentren (bekannt aus Todtnau und Lörrach), was aber mindestens ein Jahr dauert.

Krankenschwestern, die vor Ort Hausbesuche machen und auch selber behandeln dürfen vor allem die Vielzahl der chronischen Krankheiten wie Bluthochdruck. Hierzu gibt es von der Robert-Bosch-Stiftung ein Werkzeug namens PORT – Patientenorientierte Zentren zur Primär – und Langzeitversorgung.

Zur Entlastung der Hausärzte wäre es auch vorteilhaft, wenn bundesweit eine einheitliche Plattform existieren würde zur schnellen Terminfindung. Dies ist auch anwendbar auf Physiotherapeuten und weitere Gesundheitsberufe.

Insgesamt gebe es so viele Ärzte wie nie, jedoch am falschen Ort wie in Kliniken oder Städten.

Wichtig ist es ebenso, dass die Mobilität organisiert wird und unnötige Krankenhausaufenthalte entfallen.

Efringen-Kirchen hat sich hierzu ein Modell geschaffen über ein Rufbussystem wo Ehrenamtliche die Menschen nach vorheriger Anmeldung zu Hause abholen und sie zu Ärzten oder anderen Terminen fahren. Dies muss zwingend unter Verantwortung der Kommune fallen. Wobei wichtig ist, dass eine Aufwandsentschädigung gezahlt werden muss, schließlich kann nicht alles kostenlos den Ehrenamtlichen aufgebürdet werden wie ein Besucher zu Recht kritisch anmerkte.

Etliche der anwesenden Physiotherapeuten bemängelten die überbordende Bürokratie, so dass im Endeffekt 7,5 min Behandlungszeit pro Patient bleiben. Auch vom Arzt fehlerhaft ausgestellte Rezepte führten oftmals zu einer Nichtbezahlung durch die Krankenkassen.

Ganz klar hat sich in der Diskussion herauskristallisiert, daß sich die Kommunen im Gegensatz zu früher, mehr der Verantwortung stellen müssen und selber Lösungsansätze suchen. Die SPD-Fraktion wird sich auch zukünftig dieses wichtigen Themas annehmen und gemeinsam muss hier für unsere Stadt eine gute Lösung gefunden werden.

 

Termine

Alle Termine öffnen.

16.07.2025, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr SPD in Pfaffenberg
Wie jedes Jahr besuchen wir alle unsere Ortsteile um zu erfahren was es aktuelles gibt um diese Erkenntnisse in de …

16.07.2025, 19:00 Uhr - 20:00 Uhr SPD in Mambach
Wie jedes Jahr besuchen wir alle unsere Ortsteile um zu erfahren was es aktuelles gibt um diese Erkenntnisse in de …

23.07.2025, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr SPD in Atzenbach
Wie jedes Jahr besuchen wir alle unsere Ortsteile um zu erfahren was es aktuelles gibt um diese Erkenntnisse in de …

23.07.2025, 19:00 Uhr - 20:00 Uhr SPD in Riedichen
Wie jedes Jahr besuchen wir alle unsere Ortsteile um zu erfahren was es aktuelles gibt um diese Erkenntnisse in de …

30.07.2025, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr SPD in Adelsberg
Wie jedes Jahr besuchen wir alle unsere Ortsteile um zu erfahren was es aktuelles gibt um diese Erkenntnisse in de …

Alle Termine

SPD-News

News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Counter

Besucher:2
Heute:15
Online:1

Counter

Besucher:2
Heute:15
Online:1