Haushaltsrede 2021 Claudia Dolzer

Veröffentlicht am 20.01.2021 in Fraktion

Claudia Dolzer                                                           SPD Fraktion

Haushaltsrede 2021

Eigenbetriebe Wasser / Abwasser und Freibad:

  1. Gute Nachricht für die Bürgerinnen und Bürger, dass es keine Gebührenerhöhung in 2021 für Wasser und Abwasser gibt.

Weniger positiv ist, dass keine aktuelle Gebührenkalkulation für das neue Jahr vorliegt, d.h. wir lassen die Gebühren auf dem letztjährigen Stand weil kein aktuelles Zahlenmaterial vorliegt. Auch fehlt die Übersicht, welche Gewinne und Verluste aus Vorjahren ausgeglichen werden müssten gemäß §14 (2) KAG (Kommunalabgabengesetz).

Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass die fehlende Gebührenkalkulation dazu führen kann, dass im Fall einer Kostenunterdeckung ggf kein Ausgleich stattfinden kann (Verweis auf GPA – Mitteilung 1/2020).   

Wir legen großen Wert darauf, dass künftig zum Jahresende die Gebührenkalkulationen basierend auf verlässlichem Zahlenmaterial vorliegen.

Kurz zu den Investitionen: Insgesamt werden im Bereich Wasser rund 1,4 Mio. investiert. Die größten Projekte sind die Quellleitung Riedichen mit rund 850.000 Euro und die Ertüchtigung der Wasserversorgung Pfaffenberg mit 220.000 Euro.

Wichtig: In 2021 muss zwingend ein Strukturgutachten für die Wasserversorgung erstellt werden.  Die wichtigsten Ziele eines Strukturgutachtens sind die Sicherstellung:

  • Ausreichender Wassermenge in einwandfreier Qualität, der Erhalt örtlicher Wasservorkommen, Versorgungssicherheit und kostendeckende Wasserpreise. Auch wir müssen uns der Frage stellen, wie sich im Zuge des Klimawandels und des Rückgangs des Grundwasserspiegels und Versiegender Quellen die Wasserversorgung mittel und langfristig sicherstellen lässt. Wir bitten darum, dass der Gemeinderat in einer der kommenden Sitzungen über das Thema informiert wird bevor der Auftrag zur Erstellung des Gutachtens erteilt wird.
  1. Freibad: positive Saison 2020 trotz der Corona Auflagen. Vorbildlich, wie im Zeller Bad die Saison trotz schwieriger Bedingungen gemanagt wurde.  Größere Investitionen sind für dieses Jahr nicht vorgesehen, außer der Anschaffung eines neuen Kassenautomaten in Höhe von Euro 26.000,. Verlust des Freibades immer in Größenordnung von Euro 300.000,--Städtischer Haushalt deckt Verlust in Höhe von Euro 30.000,- ab, und wir können dank der guten Pachteinnahmen aus den Wasserkraftwerken eine Teil des Verlustes (Größenordnung etwa 200.000,-) abdecken.

Positiv auch, dass wir wieder den Versuch unternehmen, eigenes Personal für den Betrieb zu finden. Wir regen an, dass wir nochmals den Versuch starten, selber im Zeller Freibad auszubilden.

  1. Photovoltaik

Wir haben im vergangenen Jahr das Projekt Ausstattung der städtischen Dächer mit Photovoltaikanlagen begonnen. Der Ergebnisbericht der Energieagentur Freiburg hat ergeben, dass das Pultdach auf dem Zeller Freibad Priorisierung 1 hat, d.h. sehr gut geeignet ist. Das Investitionsvolumen ist mit € 44.000 überschaubar.

Wir schlagen vor, dass wir diese PV Anlage mit dem Modell einer Bürgergenossenschaft realisieren.

Ziel muss es ein, dass wir die Gebäude mit Priorisierung 1 und möglichst 2 dieses Jahr mit Photovoltaik ausstatten. Das wäre ein großer Schritt für den Klimaschutz. Wir bitten darum, dieses Thema in einer der nächsten Sitzungen auf die Tagesordnung zu bringen und im Vorfeld mit der Kommunalaufsicht abzuklären, ob eine Kreditaufnahme unter den jetzt konkret vorliegenden Wirtschaftlichkeitsberechnungen genehmigt wird.

  1. Eigenbetrieb Geriatrie

Beim Eigenbetrieb Geriatrie ist positiv, dass die Physiotherapiepraxis Sauer erweitert und damit das Gesundheitszentrum in der Wiesentalklinik gestärkt wird.

Zusammenfassend müssen wir angesichts der angespannten Haushaltslage einen Fokus auf die Beantragung aller nur möglichen Zuschüsse legen.  Und damit meine ich Zuschüsse von Bund, Land, EU. Auch bei den Ausgleichsstockanträgen muss konsequent mindestens ein Antrag, besser zwei pro Jahr gestellt werden.

In diesem Zusammenhang verweisen wir auf die von der SPD Fraktion in Zusammenarbeit mit den Ortsvorstehern ausgearbeitete Prioritätenliste für Straßenunterhaltungsmaßnahmen und weiterer Infrastruktureller Maßnahmen. Dieses Papier ist die Grundlage für ein Strukturgutachten auf dessen Basis dann auch die Ausgleichsstockanträge gestellt werden.

Kurz nochmals unsere Prioritäten:

  • Rechtzeitige Kalkulation der Gebühren Wasser und Abwasser zum Jahresende.
  • Erstellung Strukturgutachten Wasser unter Einbeziehung des Gemeinderates
  • Umsetzung der städtischen Bedachungen mit Photovoltaikanlagen
  • Fokus auf Zuschußanträge
  • Erstellung eines Strukturgutachtens für Stadt Zell und Außenorte als Basis für die Ausgleichsstockanträge der kommenden Jahre.

 

Termine

Alle Termine öffnen.

16.07.2025, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr SPD in Pfaffenberg
Wie jedes Jahr besuchen wir alle unsere Ortsteile um zu erfahren was es aktuelles gibt um diese Erkenntnisse in de …

16.07.2025, 19:00 Uhr - 20:00 Uhr SPD in Mambach
Wie jedes Jahr besuchen wir alle unsere Ortsteile um zu erfahren was es aktuelles gibt um diese Erkenntnisse in de …

23.07.2025, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr SPD in Atzenbach
Wie jedes Jahr besuchen wir alle unsere Ortsteile um zu erfahren was es aktuelles gibt um diese Erkenntnisse in de …

23.07.2025, 19:00 Uhr - 20:00 Uhr SPD in Riedichen
Wie jedes Jahr besuchen wir alle unsere Ortsteile um zu erfahren was es aktuelles gibt um diese Erkenntnisse in de …

30.07.2025, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr SPD in Adelsberg
Wie jedes Jahr besuchen wir alle unsere Ortsteile um zu erfahren was es aktuelles gibt um diese Erkenntnisse in de …

Alle Termine

SPD-News

News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de

Counter

Besucher:2
Heute:24
Online:1

Counter

Besucher:2
Heute:24
Online:1