+++Bolzplatz Atzenbach+++
+++Feuerwehrgaragen+++
+++Instandetzung des Radweges dringend nötig+++
+++Bolzplatz Atzenbach+++
+++Feuerwehrgaragen+++
+++Instandetzung des Radweges dringend nötig+++
Bei einem Vor-Ort-Termin traf sich kürzlich eine SPD Delegation in Atzenbach, wo Sie von Ortsvorsteher Bernhard Karle und weiteren Mitgliedern des Ortschaftsrates empfangen und umfassend über die aktuellen Gegebenheiten informiert wurden. So sieht Karle die Ortschaft insgesamt auf einem guten Weg; so ist bspw. der Bolzplatz nahezu fertig, was vor allem für die Jugend ungeheuer wichtig ist neben dem Feld für Streetball. Nicht ganz so toll sieht es beim Neubau der Feuerwehrgarage aus, hier wird es zu Mehrkosten kommen, weil u.a. das Vordach, Geländer und die sanitären Anlagen nicht in der Ausschreibung enthalten sind. Die Gesamtkosten liegen hier bei ca. 400.000 €
Wie wichtig den Genossen alle Ortsteilwehren sind , bekräftigte Fraktionschef Thomas Kaiser indem er die getätigten Investitionen aufzählte und den Anwesenden die Geschlossenheit der SPD-Fraktion bei diesem wichtigem Thema versicherte. Weiterhin wurden die dringend benötigte Erweiterung der 3ten Gruppe der Kleinkindbetreuung angesprochen. Aktuell läuft hier der Umbau. Als dringend nötig wird auch die Instandsetzung des Radweges angesehen, Ziel ist hier die Realisierung in 2019. Lobende Worte gab es vom Ortsvorsteher für den Werkhof. Er ist mit der Zusammenarbeit und der Umsetzung der Aufgaben sehr zufrieden.
Etwas anderes wurde den Genossen bei einer weiteren Station in Riedichen mitgeteilt. Dort wurde von den anwesenden Bürgern und Ortschaftsräten von teilweise sehr langen Reaktions- und Wartezeiten bei Abfragen an den Werkhof berichtet. Warum sich das so konträr zu Atzenbach darstellt konnte sich die Runde nicht erklären. Erwin Vollmer schlug ein Gespräch mit den Herren Weidner und BM Palme vor um ein schlechteres Behandeln eines Ortsteiles zu vermeiden.
Beherrschendes Thema ist auch in Riedichen der Neubau der Feuerwehrgarage der allerdings etwas kleiner ausfällt wie in Atzenbach. Mit einem Invest von ca. 200.000€ soll hier bis Ende März die neue Garage bezugsfertig sein. Positiv fand die Runde, dass sich die Mitglieder der Feuerwehr und die Bürger sich durch möglichst viel Eigenleistung einbringen., und dies in einem sehr ambitionierten Zeitplan. Durch solche Maßnahmen erhofft man sich natürlich auch Nachwuchs für die Wehren zu gewinnen. Die Ortschafträte wünschten sich auch ein stimmiges Ensemble im Einklang mit dem Bürgerhaus. Der SPD-Fraktion ist es auch wichtig, dass die schon länger dauernde Renovierung möglichst schnell abgeschlossen werden kann damit man weitere dringende Aufgaben wie die Sanierung von verschiedenen Wirtschaftwegen und Zufahrtstrassen in Angriff nehmen kann. Hilfreich könnte hier ein Antrag der Ortschaft bei der Stadt sein, empfahl die SPD-Fraktion den Anwesenden. Ein Dankeschön erhielten die Genossen vom Ortschaftsrat, weil sie sich immer die Zeit nehmen um sich vor Ort ein Bild zu machen und sich mit Informationen aus erster Hand zu versorgen.