+++ Radweg nach wie vor in schlechtem Zustand +++
+++ Elterninitiative sammelt Geld für neue Spielgeräte auf dem Spielplatz +++
+++ Trauungen in der Schmiede möglich +++
+++ Radweg nach wie vor in schlechtem Zustand +++
+++ Elterninitiative sammelt Geld für neue Spielgeräte auf dem Spielplatz +++
+++ Trauungen in der Schmiede möglich +++
In Mambach trafen sich kürzlich die Genossen auf einer weiteren Station Ihrer Sommertour.
Zu Beginn gab Ortsvorsteher Klaus Wetzel einen Gesamtüberblick über die Geschehnisse im Dorf.
So ist der Radweg ab dem Weideschuppen immer noch in einem schlechten Zustand. Bis vor kurzem hatte man noch darauf gehofft diesen Weg im Zuge der Breitbandverlegung instand setzen zu können. Da die Verlegung aber nach jetzigem Stand über die Hochspannungsmasten erfolgt, hat sich diese Hoffnung zerschlagen. Wie es jetzt weitergeht ist offen. Auch einige andere Straßen sollten saniert werden wie der Weg zur Schweini oder das letzte Stück am Ortsausgang Richtung Todtnauerliweg.
Als positiv vernahm die Runde, dass der Kapellenberg sich in einem deutlich besseren Zustand befindet wie vor Jahresfrist. Der neue Pächter, Thomas Kiefer, hat hier etliche Arbeitsstunden investiert mit Unterstützung des Landschaftspflegevereins.
Im Bereich Friedhof wird über die Anlegung eines Urnenfeldes nachgedacht, weil diese Bestattungsform immer öfters verlangt wird.
Für den Spielplatz soll ein neuer Spielturm angeschafft werden, dessen Gesamtkosten sich auf 13.000€ belaufen werden. Die Elterninitiative um Silvia Hierholzer, die den Genossen auch einen Entwurf präsentierte, hat hier bereits etwas Geld über Spenden angesammelt. Weiterhin will man über das Crowdfunding Prinzip weitere Einnahmen generieren. Die Aufstellung möchte die Initiative dann in bewährter Manier durch die Elternschaft stemmen. Auch in Mambach war deutlich: Überall wo sich Privatleute engagieren, geht etwas vorwärts. Generell war der Wunsch da, dass sich die Stadt in solchen Sachen deutlich mehr einbringt, schließlich geht es um Ihre Einwohner und Bürger.
Ungelöst ist das Problem der Parkplätze beim Museum.
Das Schmiedemuseum kann mit seinem Betrieb starten wie die Runde von Klaus Wetzel erfuhr. Auch Trauungen können bekanntlich seit kurzem durchgeführt werden. Mit der Restaurierung hat sich der Förderverein und die Eigentümerfamilie Staudenmayer ein Kleinod geschaffen, dessen Besichtigung sich immer wieder lohnt.
So ging der Dank der Genossen generell an alle Mitbürger, die sich in vielfältiger Form aktiv in unsere Gemeinde einbringen und mit tollen Ideen und Engagement Neues erstellen.
16.07.2025, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr SPD in Pfaffenberg
Wie jedes Jahr besuchen wir alle unsere Ortsteile um zu erfahren was es aktuelles gibt um diese Erkenntnisse in de …
16.07.2025, 19:00 Uhr - 20:00 Uhr SPD in Mambach
Wie jedes Jahr besuchen wir alle unsere Ortsteile um zu erfahren was es aktuelles gibt um diese Erkenntnisse in de …
23.07.2025, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr SPD in Atzenbach
Wie jedes Jahr besuchen wir alle unsere Ortsteile um zu erfahren was es aktuelles gibt um diese Erkenntnisse in de …
23.07.2025, 19:00 Uhr - 20:00 Uhr SPD in Riedichen
Wie jedes Jahr besuchen wir alle unsere Ortsteile um zu erfahren was es aktuelles gibt um diese Erkenntnisse in de …
30.07.2025, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr SPD in Adelsberg
Wie jedes Jahr besuchen wir alle unsere Ortsteile um zu erfahren was es aktuelles gibt um diese Erkenntnisse in de …
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de
Besucher: | 2 |
Heute: | 28 |
Online: | 1 |
Besucher: | 2 |
Heute: | 28 |
Online: | 1 |