Stippvisite in Mambach und Pfaffenberg

Veröffentlicht am 11.08.2020 in Ortsverein

Der Zustand der Wege an vielen Stellen in unserer Stadt

SPD fordert Strukturplan für die Dörfer und die Stadt

Eine zentrale Forderung der Zeller SPD nach mehreren Besuchen auf den Dörfern  und der Klausurtagung im vergangenen Jahr mit den Ortsvorstehern und Ortschaftsräten ist die Erarbeitung eines Strukturplanes für die Dörfer und im nächsten Schritt für die Stadt Zell.

Im Strukturplan sollen alle städtischen Gebäude,  Ortsverbindungsstraßen und Wirtschaftswege mit den anstehenden Sanierungs- und Unterhaltsaufgaben aufgelistet werden. Nur so könne man,  so Fraktionsvorsitzender Thomas Kaiser,  gerade in den jetzigen Zeiten, wo die Finanzmittel  knapper werden, eine optimale Abarbeitung der Aufgaben gewährleisten und Einsparungspotenziale realisieren.  Man habe so den Überblick über die anstehenden Aufgaben und kann die entsprechenden Ausgleichsstockanträge stellen, die für Zell als finanzschwache Kommune von größter Bedeutung sind. Der Strukturplan muss, so Kaiser, noch in diesem Jahr erarbeitet werden. Entweder könne dies durch die Dörfer selber mit Hilfe der Stadtverwaltung geschehen, ansonsten muss ein Planungsbüro zu Rate gezogen werden.

Erwin Vollmer forderte von der Verwaltung, dass konsequent alle Zuschusstöpfe angezapft werden. Es müsse unbedingt mehr Geld reingeholt werden, so Vollmer, gerade auch aus dem Biosphärentopf.

Beim Besuch in Mambach lobte Fraktionsvorsitzender Thomas Kaiser das Engagement von Ortsvorsteher Klaus Wetzel. Besonders hervorzuheben ist der Park & Ride Parkplatz mit ca. 15 Parkplätzen, der es den Pendlern aus Mambach und dem oberen Wiesental ermöglicht, so früh wie möglich auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen oder Fahrgemeinschaften zu bilden. Kreisrat und Verkehrsexperte der SPD Karl Argast lobte das Projekt als beispielgebend für andere Orte.

Erfreulich ist auch dass es endlich mit dem lange ersehnten Radwegbau voran geht. Der Straßenzustand zwischen Atzenbach und Fröhnd verschlechtert sich immer mehr.

Auf dem Pfaffenberg begrüßte der stellvertretende Ortsvorsteher Peter Strohmeier den kommunalpolitischen Ausschuss der SPD.

Das wichtigste Projekt für Pfaffenberg sei die Sicherstellung der Wasserversorgung und da ist man auf dem richtigen Weg nachdem jetzt die Aufträge vergeben wurden. Wichtige Projekte für die Zukunft sind die Sanierung der Stützmauer in der Hohlgasse, das Ortsverwaltungsgebäude sowie weitere Ortsverbindungsstrassen und  Wirtschaftswege. Ein zentrales Anliegen für die anwesenden Ortschaftsräte und den stellvertretenden Ortsvorsteher Peter Strohmeier ist die Schaffung von Bauland für die Pfaffenberger, die gerne im Dorf bleiben wollen. 

Auch die Umsetzung der Breitbandversorgung ist in Pfaffenberg sehr gut vorangeschritten, eine ungemein wichtige Investition in die Zukunft.

 

SPD-News

News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Counter

Besucher:2
Heute:11
Online:1

Counter

Besucher:2
Heute:11
Online:1