Stippvisite in Riedichen

Veröffentlicht am 20.07.2020 in Ortsverein

Vor dem Bürgerhaus und er Feuerwehrgarage in Riedichen

Ortsvorsteher Kai Berger ist zufrieden

Ortsvorsteher Kai Berger begrüßte den kommunalpolitischen Ausschuss der Zeller SPD in Riedichen und freute sich sehr über den Besuch.  Sehr zufrieden sei man mit der Gesamtsituation im Dorf. Man jammere, wenn überhaupt, dann auf einem sehr hohen Niveau. Ein großes Projekt, was jetzt anstehe, sei die Sanierung der maroden Rohrleitung. Das Problem ist der erhebliche Wasserverlust auf der 1,9 Kilometer langen Quellleitung von der Quelle zum Hochbehälter. Der Planer ist bereits beauftragt und 400.000 Euro sind im Haushalt eingestellt für das Projekt. Wahrscheinlich, so Berger, sei die Kostenschätzung zu gering und dann müsse man das Projekt in zwei Bauabschnitten realisieren.

Beim Bürgerhaus wies Kai Berger darauf hin, dass nur noch die vordere Fensterfront saniert werden müsse und dann könne man die vordere Front komplett verputzen und streichen. Damit wäre das Bürgerhaus ein weiteres Schmuckstück im Dorf neben der neuen Feuerwehrgarage.

Kritisch sieht Ortsvorsteher Kai Berger, dass die Wege im Wald nach Abschluss der Arbeiten nicht wieder in den vorherigen Zustand gebracht werden. Hier müsse verstärkt auf eine Wiederherstellung geachtet werden.

Kai Berger wies auf die umfangreichen Eigenleistungen, die beim Bau der Feuerwehrgarage erbracht wurden hin. Als nächstes soll der Jugendraum im Bürgerhaus renoviert werden und die Sitzecke auf dem Spielplatz überdacht werden.

Thomas Kaiser merkte an, dass es gut sei, dass die Feuerwehrgarage im vergangenen Jahr fertiggestellt werden konnte, als die Haushaltslage noch deutlich besser war. Aufgrund der Umstellung auf die Doppik sei man bereits mit einem Defizit von 650.000 Euro in das Jahr gestartet und nun habe sich die finanzielle Lage aufgrund wegbrechender Steuereinnahmen durch die Corona Krise nochmals verschärft. Wenn die Realschule als derzeitiges Großprojekt abgeschlossen ist, habe man wieder Luft und könne neue Projekte in Angriff nehmen. Unerlässlich, so Kaiser, sind für Zell die Mittel aus dem Ausgleichsstock, die jetzt wieder beantragt werden sollen. Dafür, so Kaiser müsse der Strukturplan erstellt werden, damit die Projekte im Bereich Straßen und öffentliche Gebäude priorisiert werden können.  Von Vorteil ist so Kaiser, dass Kai Berger im Werkhof arbeitet und damit die Gesamtstadt im Blick hat.  Erwin Vollmer regte an, dass man die Mittel für die Fenster für das Bürgerhaus aus dem Topf für die Gebäudesanierung nehmen könnte und bekräftigte die Notwendigkeit eines Ausgleichsstockantrages dieses Jahr. 

Klaus Berger bedankte sich bei Kai Berger und allen Ortschaftsräten, insbesondere den Anwesenden Dirk Gersbacher und Maik Sütterlin für deren engagierte Arbeit.

Bei einem gemütlichen Beisammensein mit vielen guten Gesprächen klang der positive Abend aus.       

 

SPD-News

News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Counter

Besucher:2
Heute:63
Online:1

Counter

Besucher:2
Heute:63
Online:1