Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Seite,
wir freuen uns, Sie auf dem Internetauftritt des SPD Ortsvereins Zell / Oberes Wiesental begrüssen zu dürfen.
Unser Ortsverein wurde im April 2017 aus den bestehenden Ortsvereinen Schönau, Todtnau und Zell im Wiesental fusioniert und repräsentiert die Sozialdemokratie für das obere Wiesental und Zell.
Mit mehr als hundert Jahren sind wir dabei die politisch aktive Kraft vor Ort mit der längsten Historie und hegen den Anspruch, die poilitischen Geschicke in unseren Städten und Gemeinden auch in Zukunft zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger aktiv zu gestalten.
Haben Sie Wünsche und Anregungen für die Entwicklung Ihrer Gemeinde oder wollen Sie sich aktiv am politischen Prozess vor Ort beteiligen? Wir freuen uns immer über neue Gesichter und konstruktive Vorschläge. Kommen Sie gerne auf uns zu.
Übrigens: Sie finden uns natürlich auch auf Facebook =)
https://www.facebook.com/SPD-Zell-im-Wiesental-615675475178590/
26.12.2022 in Topartikel Ortsverein
SPD Zell besichtigt Heizzentrum Realschule
Kürzlich informierte sich die Zeller SPD vor Ort in der Zeller Realschule über den aktuellen Stand der Erdwärmegewinnung. Norbert Kaschel als zuständiger Fachmann seitens der Stadt erläuterte kompetent und umfassend die Anlage und ihre Vorzüge. Von dieser Heizanlage ausgehend werden das ganze Schulzentrum, die Stadthalle und die Mensa umweltfreundlich beheizt. Beeindruckend ist, dass bis zu einer Außentemperatur von 0° Celsius die gesamte Anlage ausschließlich mit Erdwärme beheizt werden kann. Bei noch niedrigen Temperaturen wird Nahwärme aus Hackschnitzeln zugeführt. Die Anlage bringt es bei 150 KW Leistung auf eine Vorlauftemperatur von 53° Celsius. Wenn alle Gebäude mit Vollwärmeschutz ausgestattet wären, sei die Versorgung nur aus Erdwärme wohl ausreichend, so Kaschel. Für die Genossen war das Thema Energie schon immer wichtig, so auch beim Antrag im Gemeinderat zur Ausstattung der städtischen Gebäude mit Photovoltaik. Auch das damalige Pilotprojekt zur Erdwärme, Planungsbeginn 1996, ging unter anderem auf die Initiative der SPD zurück. Damals nahezu unvorstellbar war, dass Bohrungen bis 320m Tiefe ausgeführt werden um dann über Erdsonden und Wärmepumpen Wärme zu generieren. Seit über 23 Jahren ist die Anlage in Betrieb, lediglich 2018 wurde sie im Zuge des Hallenumbaus modernisiert. Unter ökologischen und kostenmäßigen Gesichtspunkten damals wie heute eine absolut richtige und wichtige Entscheidung. Dazu kommt noch der Aspekt, dass die Anlage gänzlich ohne fossile Brennstoffe auskommt, heutzutage wichtiger denn je.
07.09.2023 in Kommunalpolitik
Auch in diesem Jahr besucht der Kommunal-politische Ausschuss der SPD Zell die Außenorte. Klaus Berger als dessen Vorsitzender stellte nochmals die Beweggründe für die Sommertour vor. So ist es dem Ortsverein und der Fraktion immer wichtig nahe an den Bedürfnissen der Ortschaften und der Einwohner zu sein, um unter anderem auf die Haushaltsaufstellung entsprechend Einfluss zu nehmen. Für Atzenbach stellte Tobias Zimmermann die aktuelle Lage vor. So wird in Kürze ein Angebot für eine neue Küche vorliegen, deren Neugestaltung überfällig ist. Für die Halle wurden mittlerweile alle Tische und Stühle ersetzt, ein sehr erfreulicher Aspekt. Was noch fehlt, ist eine Behindertentoilette. Eine wichtige Angelegenheit ist auch eine Sanierung des Pausenhofs der Schule, dieser ist voller Löcher. Am Bolzplatz ist ein Unterstand für die Jugendlichen in Planung.
Auf dem Adelsberg zeigte Ortsvorsteherin Ria Bartsch den aktuellen Stand auf. Positiv ist die weitere Kooperation von Naturpark und Kindergarten. Teilweise wurde Tempo 30 im Ort eingeführt, wünschenswert wäre es für das ganze Dorf. Aktuell gilt es von 7 – 13 Uhr, noch nicht ganz passend zu den Schulzeiten. Hier sollte nachgebessert werden. Ein Thema, das die Landwirtschaft betrifft, ist eine neue Verordnung aus Brüssel betreff der ökologischen Viehhaltung. Hier kommt es zu Einschränkungen vor allem auf den Gemeinschaftsweiden, weil zum Beispiel Pensionstiere nicht auf derselben Weide stehen dürfen. Klaus Berger sieht hier eine mögliche Benachteiligung der konventionellen Landwirte. Er empfiehlt eine Rücksprache mit den zuständigen Behörden und Landwirten. Der neue Löschwasserbehälter soll bald verwirklicht werden. Einen Schritt nach vorne gibt es hoffentlich bei der sukzessiven Abarbeitung der maroden Verbindungsstrassen. Hier hat die Verwaltung eine Einteilung nach Schadensklassen vorgenommen, wie es die SPD bereits 2019 gefordert hat. Mit Hilfe von Zuschuss Anträgen erhofft sich die Runde eine Verbesserung des Ist-Zustandes.
Für Gresgen berichtet Ortsvorsteher Peter Eichin dass wie jedes Jahr einiges mit Eigenleistung umgesetzt wird. Ein Quellschacht steht zur Sanierung an. Für die Haushaltsberatung soll für die Aussegnungshalle eine Toilette beantragt werden. Aus Gründen der Verkehrssicherheit wäre flächendeckend Tempo 30 im ganzen Ort ideal. Der Ortschaftsrat beabsichtigt einen Antrag zu stellen wo auch die L 140 als Ortsdurchfahrt als Tempo 30 Zone ausgewiesen wird. Eine Forderung, die auch die SPD begrüßt und unterstützt.
07.09.2023 in Kommunalpolitik
Kürzlich besuchten die Genossen der SPD-Zell/Oberes Wiesental Schönau, wo sie das vor der Fertigstellung stehende MTB-Gebäude besichtigten. Genutzt wird das Haus hauptsächlich als Geschäftsstelle des Biosphärengebietes, wo den Mitarbeitern rund 600 qm zur Verfügung stehen. Ebenso wird sich das Tourismusbüro Schönau hier einquartieren. Bürgermeister Peter Schelshorn berichtete den Anwesenden umfassend die Entstehungsgeschichte dieses wegweisenden Bauwerks. Im Vorfeld gab es einen Architektenwettbewerb mit 4 Bewerbern. Das Gebäude zeigt sich durchdacht, von der Tiefgarage bis unters Dach stellt sich alles in einem Guss dar, was sich in vielen kleinen Details bestätigt. Trotz Bedenken einiger Bürger im Vorfeld fügt sich das Gebäude in die Umgebung ein. Passend zum Schwarzwald ist auch die tolle Holzverkleidung mit Schindeln aus Lärchenholz. Bauherr ist die Stadt Schönau, die es trotz aller Widrigkeiten wie Corona oder Lieferengpässen geschafft hat, die Fertigstellung auf Ende Jahr zu terminieren.
Die Bausumme von ca. 5,3 Mio. € kann nur mit Unterstützung gestemmt werden. So gibt es Zuschüsse vom Tourismusinfrastrukturprogramm, Entwicklung ländlicher Raum (ELR), Stadtsanierungsmitteln und einem Antrag Ausgleichsstock, in Summe 891.000 €. Den Restbetrag trägt die Stadt Schönau bei. Voller Stolz erläuterte Schelshorn auch den energetischen Ansatz der Anlage. So ist z.B. die Heizung auf regenerative Energien ausgelegt mit Anbindung an das örtliche Nahwärmenetz mit Hackschnitzeln. Dazu kommt eine PV-Anlage mit Solarspeicher.
Walter Krögner vom Regierungspräsidium Freiburg wies auch auf die Verbindungen vom Biosphärengebiet generell zum Oberen Wiesental hin. So gibt es Partner aus Zell wie das Hotel Löwen und das Gasthaus Wilder Mann, das Textilmuseum und das iKS. Ebenso wies Thomas Kaiser, Fraktionschef der Zeller SPD, auf die gute Unterstützung der Landwirtschaft mit vielen geförderten Projekten durch die Biosphäre hin. Schlussendlich waren sch die Anwesenden einig, dass hier ein zukunftsweisendes Bauwerk entstanden ist, wo auch Vereine ihren Platz finden.
07.09.2023 in AG 60plus
Vor kurzem war der Kommunal-politische Ausschuss der SPD-Zell zum alljährlichen Besuch im Zeller Schwimmbad. Petra Engler und Helga Köpfer vom Förderverein berichteten von Ihren Vereinsaktivitäten. So war das Sommerfest ein voller Erfolg mit vielen Besuchern. Mittlerweile konnten alleine durch Spenden über 40 Bänke aufgestellt werden, unter anderem aktuell auch eine Bank der Zeller Genossen. Ein sich jährlich wiederholendes Ärgernis ist der oft defekte Kassenautomat. Das führt nicht nur zu Einnahmeausfällen, sondern auch zu fehlenden Angaben zu Besucherzahlen. Das kennt man aus umliegenden Gemeinden nicht wie man der Presse immer wieder entnehmen kann. Es sollte der Stadtverwaltung doch ein wichtiges Anliegen sein, diese wichtige Funktionalität zu gewährleisten. Laut Bademeister Tinkhauser sollte in naher Zukunft über eine Beckensanierung nachgedacht werden, so steht der Austausch der Dehnfugen an. Diese Maßnahmen können auch über mehrere Jahre gestreckt werden.
Stadträtin Claudia Dolzer klärt aktuell ab, ob es Zuschüsse gibt für eine PV-Anlage. Auch stellte sie erneut die Frage nach einer Ausbildungsstelle um eigenes Personal zu rekrutieren.
Die Genossen bedankten sich herzlich für die Arbeit des Fördervereins und dem Team um Bademeister Tinkhauser.
07.09.2023 in Ortsverein
SPD-Landeschef Stoch zu Besuch bei MAHLE in Stuttgart und Zell/Wiesental
Im Rahmen seiner Transformationsreise hat Andreas Stoch MdL, Landes- und Fraktionsvorsitzender der SPD Baden-Württemberg, zweimal MAHLE besucht und sich dabei umfassend über Chancen und Herausforderungen bei der Transformation in der Automobilzulieferindustrie informiert.
Nach seinem Besuch in der Stuttgarter Zentrale setzte Stoch den Dialog am BU1 Standort in Zell im Wiesental fort. Auf Initiative der IG Metall und des SPD-Ortsvereins nahm er sich die Zeit um das Werk und die Herausforderungen kennen zu lernen.
Hubert Philipp, Werkleiter Zell, sowie Jürgen Giessler, Leiter Produktmanagement Werk Zell, Fabian Lanza, Vorsitzender Betriebsrat Werk Zell sowie Rainer Sütterle als Betriebsrat, erläuterten das anspruchsvolle wirtschaftliche Umfeld aber auch die intensiven Planungen für neue Produkte am Standort. Ein Rundgang durch das Werk zeigte die besonderen Kompetenzen des Standorts, gerade rund um die Sinter-Technologie.
Andreas Stoch begrüßte den Transformationsdialog, die Zukunftsorientierung und die Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite bei MAHLE. Er warb für eine Fortsetzung des Miteinanders angesichts des Wandels in der Automobilindustrie und sprach sich für politische Unterstützung aus, beispielsweise durch zielgerichtete Förderung über einen Transformationsfonds.
Der Standort Zell überzeugt mit seinen aktuellen Produkten wie auch mit seiner zukünftigen Strategie. Ein positives Signal an alle, dass es auch an einem aktuellen „Verbrenner“ Standort große Chancen auf Weiterentwicklung gibt.
12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen
02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen
01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen
30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de
Besucher: | 2 |
Heute: | 2 |
Online: | 1 |
Besucher: | 2 |
Heute: | 2 |
Online: | 1 |